Dr. Dirk Schulz
♦ Rechtsanwalt, LL.M. (Medienrecht Mainz)
♦ Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
♦ Fachanwalt für Steuerrecht
♦ Wirtschaftsmediator (IHK)
Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Dirk Schulz ist im Jahre 1998 in Kronberg im Taunus gegründet worden.
Die Arbeitsschwerpunkte liegen im Insolvenz-/ Sanierungsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerstrafrecht sowie im Vertrags- und Medienrecht.
Neben der Tätigkeit als Rechtsanwalt und Mediator werden auch regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen geleitet.
Die Kanzlei verfügt über ein aktives Netzwerk mit anderen Rechtsanwälten sowie weiteren Berufsträgern (Steuerberatern, Unternehmensberatern, Coachs, Gutachtern, Mediatoren).
Grundlage jedes Mandatsverhältnisses ist ein vertraulicher, persönlicher Kontakt mit einem lösungsorientierten Ansatz. Die persönliche Beratung berücksichtigt neben den rechtlichen auch die wirtschaftlichen Interessen des Mandanten.
Neben der Tätigkeit als Rechtsanwalt werden in Allein- und Mitautorenschaft regelmäßig Veröffentlichungen vorgenommen.
Hierbei kommt – neben laufenden Buchbesprechungen in juristischer Fachliteratur – der zeitnahen und fortlaufenden Aktualisierung des Handbuchs Insolvenz beim Haufe-Verlag eine große Bedeutung zu.
I. Bücher (Autor/Mitherausgeber): 1. Schulz/Bert/Lessing, Handbuch Insolvenz; Haufe Verlag (1. Auflage erschien 2003, zurzeit ist die 4. Auflage 2014 aktuell), ISBN: 3-448-05620-0 2. Schulz,
Treuepflichten unter Insolvenzgläubigern, RWS-Verlag 2003, ISBN: 3-8145-1628-1 3. Schulz/Bert/Lessing, Insolvenz – Fehler vermeiden, Ansprüche sichern;
Haufe Verlag (1. Auflage erschien 2008, zurzeit ist die 2. Auflage 2013 aktuell), ISBN: 3-448-05620-0 II. Mitautorenschaft in:
Ehricke/Ekkenga/Oechsler, Wertpapiererwerbs- und ÜbernahmeG, Beck-Verlag 2003, ISBN: 3-406-51199-6 III. Aufsätze: Schulz, Besteht eine Räumungspflicht des Insolvenzverwalters aus § 556 BGB?, in: Insolvenz & Vollstreckung 1999 (S. 161-167) Schulz,
Der „nachträgliche“ Insolvenzverwalter, in: Insolvenz & Vollstreckung 1999 (S. 369-373) Schulz, Die Entwicklung des Insolvenzrechts im Jahre 1999, in: Insolvenz & Vollstreckung 2000 (S. 43-48) Schulz/Gleisner, Die steuerlichen Pflichten des Treuhänders im Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren, in: Insolvenz & Vollstreckung 2000 (S. 365-368)
Rechtsanwalt Dr. Dirk Schulz
Eichenstrasse 14
61476 Kronberg im Taunus
Telefon: 06173 / 80 96 80 22
Telefax: 06173 / 32 53 45
E-Mail: ds@radrschulz.de
Rechtsanwalt Dr. Dirk Schulz
Am Weingarten 25
60487 Frankfurt
Telefon: 069 / 97 78 96 22
Telefax: 069 / 97 78 96 24 E-Mail: ds@radrschulz.de
e-Mail: ds@radrschulz.de
Zuständige Rechtsanwaltskammer:
Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt am Main (www.rak-ffm.de)
weitere Fragen zum Berufsrecht finden Sie auf der Hompage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Dr. Dirk Schulz (USt-IdNr.: DE213055744) eo.
Angaben nach § 5 Telemediengesetz sowie der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL Info V):
Zuständige Rechtsanwaltskammer:
Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt am Main (www.rak-ffm.de), weitere Fragen zum Berufsrecht finden Sie auf der Hompage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de); Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Dr. Dirk Schulz (USt-IdNr.: DE213055744)
Berufsrechtliche Regelungen
Berufshaftpflichtversicherung
Die Berufshaftpflichtversicherungen ist bei der Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft (Allianz Versicherungs-AG, 10900 Berlin) abgeschlossen. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst die Rechtsberatung in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und erfüllt mindestens die gesetzlichen Anforderungen nach § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).